Kartenanwendung der Stadt Marburg
Sportverein und Schule
Sportvereine und Schule
Zukunftsfähige Sportvereine brauchen eine starke Organisation und verlässliche Partner in der örtlichen Sportpolitik.
Moderne (Ganztags-) Schulen und Kindertageseinrichtungen brauchen qualifizierte Sportvereine und Kooperationspartner, denn der Schulsport bietet viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen. Einhalten von sozialen Regeln, Achtung von Mit- und Gegenspielern, kooperatives Handeln und Fairness stellen grundlegende Werte und Verhaltensmuster dar, die im Fach "Sport", dem einzigen Bewegungsfach an den Schulen, vermittelt werden.
Es ist unbestritten und durch wissenschaftliche Veröffentlichungen belegt, dass sich angeleitete Bewegungsaktivitäten mit großer Nachhaltigkeit im positiven Sinn entwicklungsfördernd auswirken und den Grundstein für die persönliche Einstellung und Entwicklung zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil legen.
Das Landesprogramm "Schule und Verein" bildet gegenwärtig mit dem städtischen Förderprogramm "Lokale Bildungsplanung - SportVerein und Schule" ein hervorragenden Ansatz, den es auszubauen gilt.
Dieses Angebot richtet sich an alle Marburger Schulen und will die Qualität des Schulsportunterrichtes verbessern helfen. Es geht hierbei vorrangig um die Schaffung von besonders qualifizierten, bewegungsorientierten Angeboten im Mannschaftssport für Jungen und Mädchen, die im obligatorischen Schulsportunterricht nicht enthalten sind.
Daher sollte von der Möglichkeit vermehrt Arbeitsgruppen (AG´s) im Schulbereich zu bilden, Gebrauch gemacht werden, die dann von erfahrenen und lizenzierten Trainern/Trainerinnen geleitet werden.
Die Förderung der Kontakte zwischen den Leistungsträgerinnen und -trägern in den Vereinen und den Schülerinnen und Schülern aus den jeweiligen Schulen wird angestrebt.
Antragsverfahren auf Zuwendungen für eine Kooperation von SportVerein und Schule
- Konzept des Vereins für Kooperationen mit Schulen muss vorhanden sein und dem Fachdienst Sport der Stadt Marburg vorgelegt werden.
- Projektbeschreibung zwischen Schule und Sportverein erarbeiten.
- Antrag auf Zuwendungen für das Projekt/Kooperationsvorhaben stellen.
- Projektbeschreibung und Antrag beim FD Sport bis zum 28.05.d.J. und/oder zum 1.11. d.J. für das jeweils folgende Schulhalbjahr einreichen.
- Nach Zuwendungsbescheid durch die Stadt Marburg kann die Kooperation durchgeführt werden. Die mit dem Zuwendungsbescheid übersandten Unterlagen sind zu beachten.
- Nach Beendigung der Kooperation ist die Projektauswertung mit dem Verwendungs-nachweis jeweils bis zum 30.10. d.J. und zum 30. 04 d.J. beim Fachdienst Sport und dem Rechnungsprüfungsamt der Stadt Marburg vorzulegen.
Ansprechpartner/in
Frau Laura Müller![]() | |
Stellvertretende FachdienstleitungGeorg-Gaßmann-Stadion Leopold-Lucas-Straße 46b 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1190 Telefax: 06421 201-1188 E-Mail: sport@marburg-stadt.deE-Mail: Laura.Mueller@marburg-stadt.de Aufgaben: |