Die Kurse beginnen in der 45 Kalenderwoche, am Montag, 07.11.2022 und enden kurz vor Weihnachten.
Pro Kurs werden 10-12 Kinder zugelassen.
Das Mindestalter liegt bei 5 Jahren.
Es sind jeweils 2-3 Schwimm-Übungsleiter*innen anwesend.
Jeder Kurs umfasst je zwei Termine pro Woche.
Die Kurse finden im AquaMar statt.
Es werden folgende neue Kurse ins Leben gerufen:
-
Montag 14.00-15.00 Uhr und Mittwoch 17.00-18.00 Uhr
-
Montag 17.00-18.00 Uhr und Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
-
Dienstag 14.00-15.00 Uhr und Donnerstag 14.00-15.00 Uhr
-
Dienstag 15.00-16.00 Uhr und Donnerstag 15.00-16.00 Uhr
-
Dienstag 16.00-17.00 Uhr und Donnerstag 16.00-17.00 Uhr
-
Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und Samstag 14.00-15.00 Uhr
-
Donnerstag 18.00-19.00 Uhr und Samstag 16.00-17.00 Uhr
Das Angebot ist für Marburger Kinder komplett kostenlos, Kinder zahlen auch keinen Schwimmbadeintritt!
Die Kurse können mit dem Seepferdchen abgeschlossen werden.
Anmeldung:
Derzeit können keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden. Alle Kurse sind belegt.
Sie erhalten eine E-Mail, ob Sie einen Platz in einem Schwimmkurs bekommen haben.
Weitere Schwimmkurse sind für Frühjahr 2023 geplant.
Offene Schwimmkurse:
Außerdem besteht jeden Freitagabend zwischen 18.00-19.00 Uhr und jeden Samstagmorgen zwischen 11.00-12.00 Uhr die Möglichkeit, am offenen Schwimmkurs teilzunehmen. Diese offenen Kurse werden ebenfalls von 2-3 Schwimm-Übungsleiter*innen betreut.
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an bewegung@marburg-stadt.de.
Hintergrund:
Die Schwimmoffensive ist Teil des umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Projekt "Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen" (KOMBINE). In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die der Fachdienst Gesunde Stadt und der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg koordinieren. Bereits seit Anfan2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt KOMBINE ausgewählt wurden. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.