Kartenanwendung der Stadt Marburg
KOMBINE
KOMmunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen, kurz: KOMBINE
Die Stadt Marburg wurde Anfang 2019 deutschlandweit als eine von sechs Modellkommunen für das Projekt KOMBINE ausgewählt.
Das Ziel von KOMBINE ist es, Gesundheit und Bewegung ALLER Menschen in der Stadt Marburg zu fördern – unabhängig von Alter, kulturellem Hintergrund oder sozialem Status.
Hierfür werden bereits bestehende Strukturen ausgebaut und Akteur/-innen vernetzt (u.a. Kooperationen mit sämtlichen Vereinen, Initiativen, Netzwerken, Universität Marburg, Kitas und Schulen, anderen Institutionen, Fachdiensten etc.). Außerdem werden bedarfsorientierte und praxisnahe neue KOMBINE-Angebote als Ergänzung geschaffen.
Die Stadt Marburg hat sich über den Projektzeitraum hinaus verpflichtet, KOMBINE langristig in der Universitätsstadt zu verankern.
KOMBINE wird durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
KOMBINE richtet sich vorrangig an Menschen aus schwierigen Lebenslagen und fokussiert sich daher auf die drei Stadtteile Richtsberg, Waldtal und Stadtwald. Mit dem Ziel der gesundheitlichen Chancengleichheit möchte KOMBINE Verhältnisse schaffen, in denen Bewegungsförderung und Gesundheitsförderung für ALLE möglich wird.
Ansprechpartner/in
Frau Hannah Görzel![]() | |
stellvertretende FachdiensleitungAmt / Bereich Fachdienst 42 - Sport Georg-Gaßmann-Stadion, Zimmer 102 // 1. OG Leopold-Lucas-Straße 46b 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1064 E-Mail: kombine@marburg-stadt.deE-Mail: Hannah.Goerzel@marburg-stadt.de Aufgaben: |