Kartenanwendung der Stadt Marburg
Meldungen
24.03.2021
Sportportal
Aktuelle Covid19 Regelungen im Marburger Sport
Der Freizeit- und Amateursport auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur alleine, mit dem eigenen oder einem weiteren Hausstand bis zu einer Gruppengröße von höchstens fünf Personen gestattet, dazugehörige Kinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt.
Kindern bis einschließlich 14 Jahren ist der Sport auf ungedeckten Sportanlagen (im Freien) in Gruppen unabhängig von der Personenzahl mit bis zu zwei Trainern erlaubt.
Aufgrund der deutlich verschlechterten Corona-Lage werden die Hallen und Bürgerhäuser noch nicht öffnen. weiterlesen
24.03.2021
Allgemein
Verwendungsbestätigung (2020) und Antrag auf Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleitern (2021)
Erinnerung
Die entsprechenden Anträge an den Landessportbund Hessen müssen über den Magistrat der Stadt Marburg weitergeleitet werden.
Bitte die Frist beachten. weiterlesen
19.03.2021
Sport und Freizeit
Wichtige Mitteilung an alle Marburger Sportvereine und Sportler*innen
Covis19-Präventionsmaßnahmen im Sport
Aufgrund der deutlich verschlechterten Corona-Lage bleiben die Sporthallen bis auf Weiteres für den Breiten- und Amateursport geschlossen.
Sportanlagen im Freien können gemäß der aktuellen Bestimmungen genutzt werden. weiterlesen
08.12.2020
Presse (Berichte)
63.000 Euro für die Weiterbildung von vereinseigenen Übungsleiter*innen
Stadt unterstützt 48 Sportvereine
Ein vorweihnachtliches Geschenk in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie bereitet die Stadt Marburg den Sportvereinen: Städtische Förderung für Übungsleiter*innen erhalten in diesem Jahr 48 Vereine. weiterlesen
08.10.2020
Sportportal
Förderung für besondere Integrationsprojekte
Anträge bis zum 30. November
Für besondere Integrationsprojekte, die innerhalb Ihres Vereins stattfinden, möchten wir Ihnen finanzielle Unterstützung anbieten. Im Anhang r die Richtlinien des Hess. Förderprogramms „Sport und Flüchtlinge“. weiterlesen
08.10.2020
Sportportal
Jugendförderstipendium im Leistungssport
Bewerbungen für 2020
Im Jahr 2020 vergibt die Stadt Marburg zum 6. Mal ein Jugendförderstipendium. Mit diesem Stipendium sollen spitzensportliche Leistungen gefördert werden. Es können jeweils eine weibliche Nachwuchssportlerin und ein männlicher Nachwuchssportler gefördert werden. weiterlesen
01.10.2020
Sportportal
Stadt unterstützt Bauerbacher Sportverein bei Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
Nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung werden Marburger Sportplätze nach und nach auf lichtemittierende Dioden (LED) umgestellt. Auch der Sportverein Bauerbach (SVB) wird von der Universitätsstadt bei der Umrüstung der Fluchtlichtanlage mit 15.000 Euro unterstützt. Den Bescheid dafür hat Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier übergeben. Die Umstellung soll Energie, CO2-Ausstoß und Stromkosten einsparen. weiterlesen
22.09.2020
Sportportal
Turnierwoche beim Cappeler Tennisverein 1979 e.V.
Der Cappeler Tennisverein 1979 e.V. richtet am Wochenende 26./27. September 2020 zum 17. Mal die Offenen Marburger Tennis-Stadtmeisterschaften um den Intersport-Begro-Cup sowie die 11. Offenen Marburger Junioren-Tennis-Meisterschaften um den Karma-Medica-Cup aus. Diese beiden traditionellen Turnier sind Bestandteil des offiziellen Turnierkalenders des Hessischen Tennisverbandes (HTV). Das Turnier ist für die Teilnehmenden eine weitere Gelegenheit, Punkte zu sammeln, um ihre Leistungsklasse (LK) zu verbessern. weiterlesen
16.09.2020
Presse (Berichte)
Schüler*innen bauen Feld für inklusives Kugelspiel
Mobile Indoor-Bocciabahn
Ein neues sportliches Angebot für Menschen mit Einschränkungen haben Schüler*innen an der Adolf-Reichwein-Schule selbst gebaut: eine mobile Indoor-Bocciabahn für die Sporthalle im Stadtwald. Finanziell unterstützt hat das inklusive Projekt die Universitätsstadt Marburg: Der Fachdienst Sport hat die Kosten für das Material in Höhe von 1290 Euro übernommen. weiterlesen
16.09.2020
Presse (Berichte)
Neues Sportheim für Haddamshausen
200.000 Euro städtischer Zuschuss
© Freya Altmüller, i. A. d. Stadt Marburg
Das Vereinsheim am Sportplatz in Haddamshausen ist nicht mehr zu retten – daher muss ein neues Domizil für alle Abteilungen der Spielervereinigung Grün-Weiß her. Das kostet etwa 473.000 Euro. Doch es gibt finanzielle Unterstützung von der Stadt Marburg. Stadträtin Kirsten Dinnebier und der Leiter des Fachdienstes Sport, Björn Backes, haben Vertreter*innen des Vereins einen Bescheid in Höhe von 200.000 Euro für den Bau des neuen Sportheims übergeben. weiterlesen
14.09.2020
Presse (Berichte)
Stadträtin weiht neue LED-Lichtanlage ein
15.000 Euro städtischer Zuschuss
© Thomas Steinforth, Stadt Marburg
Die Stadt Marburg unterstützt die Umstellung der Flutlichtanlage der Sportfreunde Blau-Gelb Marburg auf LED mit 15.000 Euro. Stadträtin Kirsten Dinnebier hat den Bescheid dem Vereinsvorsitzenden und Ex-OB Egon Vaupel auf dem Sportgelände am Zwetschenweg überreicht. weiterlesen
28.07.2020
Sportportal
Refugee WomEN DO it!
für geflüchtete Frauen und Migrantinnen
Refugee WomEN DO it!
für geflüchtete Frauen und Migrantinnen,
die sich in ihrem Alltag ‐ egal ob auf der Straße, in Einrichtungen für Flüchtlinge oder auf der Arbeit selbstsicher und wohl fühlen wollen. weiterlesen
27.07.2020
Sportportal
Barfußlauf-Seminar 2020
Wir wollen Dich bei dem Einstieg in das gesunde Barfußlaufen unterstützen und Dich von der natürlichsten Lauftechnik überzeugen.
Deswegen lädt Dich die Laufschule Marburg herzlich zum
8. Marburger Barfußlauf-Seminar am Samstag, dem 15. August 2020, ein! Die Teilnahme ist kostenlos. weiterlesen
21.07.2020
Sportportal
Wir suchen Projektkoordinator*in im Projekt KOMBINE (42.30.01)
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst „Sport“ als Projektkoordinator*in (Sachbearbeiter*in) für das Modellprojekt KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen), gefördert im Rahmen der Gesundheitsprävention durch die gesetzlichen Krankenversicherungen. Es handelt sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden. weiterlesen
22.05.2020
Sport und Freizeit
Öffnung der Sporthallen ab dem 25.05.2020
Sport kommt wieder in Bewegung
Stadt und Landkreis öffnen Hallen und Außensportanlagen unter Auflagen
Marburg-Biedenkopf – Ab Montag, 25. Mai 2020, können die Sporthallen und Außensportanlagen der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. weiterlesen