Im Juli 2021 hat die Stadt Marburg gemeinsam mit dem Sportkreis Marburg Biedenkopf und dem 1. Boxclub Marburg das Marburger Boxprojekt gestartet. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende, das neben sportlichen Aspekten insbesondere soziale Kompetenzen fördern möchte. Seit vergangenem Jahr ist das Boxprojekt zentral am Richtberg in eigenen Räumlichkeiten zu finden. Zum Tag der offenen Tür lädt Sie Bürgermeisterin Nadine Bernshausen für
Freitag, 28. Juli, von 14 bis 18 Uhr
in die Räumlichkeiten des Boxprojekts,
Am Richtsberg 68, 35039 Marburg,
herzlich ein. Neben einem Grußwort der Bürgermeisterin gibt es verschiedene Vorführungen und Mitmach-Angebote für die Besucher*innen. Zur Stärkung zwischendurch stehen ein Imbiss und Getränke bereit. Die Projektleiter Patrick Karger und Tanja Bieberich informieren über das Projekt, beantworten Fragen und zeigen, was Boxen eigentlich ausmacht und warum es für Viele vielleicht genau das Richtige ist.
Außerdem ist auch der KOMBINE-Bewegungsbus vor Ort. Ausgestattet mit vielen Sport- und Bewegungsmaterialien lädt der Bus, wie schon bei den vielen Aktionstagen am Richtsberg, Menschen jeden Alters zum Mitmachen und Spaß an Bewegung ein.
Zum Hintergrund
Das Boxprojekt ist Teil des umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Projekt „Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen“ (KOMBINE). In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die der Fachdienst Gesunde Stadt und der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg koordinieren. Bereits seit Anfang 2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt KOMBINE ausgewählt wurden. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.