„Die Stadt Marburg ist stolz auf ihre erfolgreichen Sportler*innen. Daher ist es uns auch ein besonderes Anliegen, den talentierten Nachwuchs im Spitzensport zu fördern“, sagt Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Einmal jährlich wird daher das Jugendförderstipendium vergeben, in diesem Jahr bereits zum achten Mal. Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren können sich auf das Stipendium im Wert von jeweils 2.000 Euro bewerben. So soll Leistungssport unabhängig der sozialen Herkunft ermöglicht und gefördert werden. „Leistungssport ist nicht nur zeitintensiv, sondern kostet auch Geld – mit Fahrten zum Training und zu Turnieren oder mit Investitionen in die richtige Ausrüstung“, so Dinnebier.
Eine Fachjury, bestehend aus Stadträtin Kirsten Dinnebier, Björn Backes (Fachdienstleiter Sport), Stefan Backhaus (Sportkreisvorsitzender), Silke Malkus (Schulsportkoordinatorin), Michael Selinka und Ulrike Ristau, entscheidet über die Vergabe des Stipendiums. Sie wählten in diesem Jahr den Boxer Calvin Mattern sowie das Tanzpaar Emily Traudt und Kevin Jason Priemer aus.
Der 13-jährige Nachwuchsboxer Calvin Mattern bewies sich bereits auf nationaler Ebene: Im Mai 2022 siegte er bei der Deutschen Meisterschaft der Kadetten U15. Diesen Titel möchte er auch im Folgejahr verteidigen und strebt eine Teilnahme bei den Kadetten-Europameisterschaften 2023 an.
Das Tanzpaar Emily Traudt und Kevin Jason Priemer tanzt erst seit Anfang des Jahres zusammen. Trotz dieser kurzen Zeit feierten sie schon tolle Erfolge. Neben mehreren Hessenmeister- und Vizehessenmeister-Titeln präsentierten sie sich auch in den Finals der Süddeutschen Gebietsmeisterschaft, der Deutschen Meisterschaft Jugend Standard und der Deutschen Meisterschaft Kombination.
© Fachdienst Sport
© Fachdienst Sport