Wie bereits im vergangenen Jahr, konnten auch im Sommer 2022 wieder Radfahrkurse für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund stattfinden.
Am 11.+12. sowie 18.+19. Juni wurde trotz der sommerlichen Temperaturen fleißig auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule geübt. Unter Anleitung mehrerer Übungsleiterinnen konnten die Frauen so im sicheren Rahmen das Radfahren sowie erste Verkehrsregeln und -verhaltensweisen erlernen.
Krönenedes Highlight des Kurses: zum Abschluss konnte bereits eine kleine Tour nach Niederweimar unternommen werden.
Hintergrund:
Der Radfahrkurs für Frauen ist Teil des umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Projekt „Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen“ (KOMBINE). In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die der Fachdienst Gesunde Stadt und der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg koordinieren. Bereits seit Anfang 2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt KOMBINE ausgewählt wurden. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.