„Wenn das Wetter besser wird, zieht es die Menschen wieder mehr nach draußen. Der Stadt Marburg ist es besonders wichtig, ihren Bürger*innen für diese Zeit auch entsprechende Möglichkeiten für Bewegung zu bieten“, sagt Stadträtin und Sport-Dezernentin Kirsten Dinnebier. Pünktlich nach den Osterferien starten daher wieder die Offenen Bewegungsangebote im Freien; kostenlos für Alle und – mit einer Ausnahme – ohne vorherige Anmeldung.
Ab dem 24. April gibt es wieder die Offenen Bewegungsangebote des Projekts „Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen“ (KOMBINE), das Teil des umfassenden Konzepts der Stadt zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung ist. In diesem Zusammenhang koordinieren die Fachdienste Gesunde Stadt und Sport zahlreiche Bewegungsangebote. Bis zum 22. Oktober gibt es kostenlose Angebote ohne Anmeldung am Richtsberg und im Waldtald:
Auch der Bewegungsbus ist wieder unterwegs und lädt mit vielfältigen Sport- und Bewegungsmaterialien zum Mitmachen ein. Samstags hält er von 11 bis 13 Uhr am Christa-Czempiel-Platz am Richtsberg, von 14 bis 16 Uhr am Spiel- und Bolzplatz in der Gemoll im Stadtwald und von 17 bis 19 Uhr am Bolzplatz im Waldtal. Sonntags steht er wieder von 11 bis 13 Uhr am Christa-Czempiel-Platz am Richtsberg sowie von 14 bis 16 Uhr am Bolzplatz im Waldtal.
Außerdem beginnen am 24. April auch wieder die offenen Bewegungsangebote der Gesunden Stadt, an denen alle Marburger*innen bis Ende Oktober kostenlos teilnehmen können. Dieses Jahr neu im Programm sind das Angebot der Japanische Kampfkunst „Aikijo“ sowie das Bewegte Trommeln. Wie auch in den vergangenen Jahren werden wieder Pilates, Qi Gong, Tai-Chi, Herz-Kreislauf-Training und Zumba an verschiedenen Standorten in Marburg angeboten. Die Einheiten werden von ausgebildeten Übungsleiter*innen durchgeführt und dauern jeweils 30 Minuten. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich.
- Montag: Pilates, Auf der Weide, Nähe Altenhilfezentrum, von 18 bis 18.30 Uhr
- Dienstag: Qi Gong im Gesundheitsgarten, Gelände der Vitos Klinik, von 19.30 bis 20 Uhr
- Dienstag: Tai-Chi, Auf der Weide, Nähe Altenhilfezentrum, von 16.45 bis 17.15 Uhr
- Mittwoch: Japanische Kampfkunst „Aikijo“, Lahnwiesen, Höhe Affenfelsen, von 18.30 bis 19 Uhr
- Mittwoch: Herz-Kreislauf-Training, Lahnwiesen, Höhe Affenfelsen, von 17.30 bis 18 Uhr
- Donnerstag: Qi Gong, Friedrichsplatz, Vorplatz Staatsarchiv, von 8.30 bis 9 Uhr
- Donnerstag: Qi Gong, Wehrda, vor dem Bolzplatz, Zur Wann, von 19.30 bis 20 Uhr
- Donnerstag: Bewegtes Trommeln, August-Bebel-Platz, Cappel, von 18.30 bis 19 Uhr
- Freitag: Zumba, Schulhof der Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße, von 16.30 bis 17 Uhr.
Zusätzlich findet auch wieder das Waldbaden statt. Treffpunkt ist am Grillplatz Runder Baum im Stadtwald. Die Teilnahme ist begrenzt, daher wird um Anmeldung per Mail gebeten an a.scheld@lebenmitkrebs-marburg.de. Die Termine sind:
- Freitag, 28. April, 16.30 bis 19.30 Uhr,
- Dienstag, 23. Mai, 17 bis 20 Uhr,
- Montag, 26. Juni, 17:30 bis 20:30 Uhr,
- Samstag, 22. Juli, 8 bis 11 Uhr,
- Sonntag, 20. August, 8 bis 11 Uhr,
- Freitag, 22. September, 16:30 bis 19:30 Uhr,
- Samstag, 21. Oktober, 9 bis 12 Uhr.
Informationen zu dem aktuellen Programm gibt es unter https://www.marburg.de/gesundestadt und https://www.marburg.de/leben-in-marburg/sport-freizeit/kombine/ sowie per Mail an kombine@marburg-stadt.de.