Eine Galavorstellung lieferte die 12jährige Maria Konrad im 50m Brust-Rennen ab. Mit der ausgezeichneten Zeit von 0:36,90 Min. setzte sie sich an die Spitze der bundesdeutschen Jahrgangsbestenliste. Weiterer Höhepunkt war der neue Vereinsrekord durch Lukas Plamper im 50m Rückensprint. Mit 0:29,68 Min. blieb er 29/100 unter der alten Marke. Einen richtig guten Eindruck hinterließen auch die drei VfL-Staffeln. Sicherten sich das Quartett Hanna Schmidt-Dege, Sophie Wagner, Tobias Horn und Christopher Kunath über 4x50m Freistil in 2:26,94 Min. die Goldmdeaille, so räumten Matthias Jost, Lukas Plamper, Diana Padva und Alexander Kunath jeweils über 4x100m Freistil (3:59,43) und 4x100m Lagen (4:33,52). Groß war die Freude bei Matthias Jost, Lukas Plamper, Maria Konrad,Tobias Horn, Alexander und Christopher Kunath, Nils Koch und Alisa Padva, die sich für die Hess. Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren konnten.
Bei seinen 5 Siegen legte Alexander Kunath (2001) reihenweise Bestzeiten hin. Hervorzuheben die Zeit über 100m Schmetterling, hier hat er mit 1:03,68 Min. den Vereinsrekord in Schlagdistanz.
In der Wertung 2002 gab es durch Evelyn Wagner über 50m Rücken eine Bronzemedaille.
Licht und Schatten bei Nils Koch, der in der Wertung 2003 auf Medaillenjagd ging. Schwamm er neuer Rekordzeit von 1:18,46 Min. über 100m Schmetterling zum Sieg, so schwächelte er dann beim über 200m Brust. Mit deutlicher Bestmarke von 1:17,97 ging über 100m Lagen dann ein weiteres Mal zu Gold.
Gleich sechsmal in die Siegerliste eintragen konnte sich Alisa Padva (2004), die mit neuer Rekordzeit über 200m Rücken in 2:40,88 Min. ihr punktbestes Ergebnis verzeichnen konnte. Ging es Nur-Su Aydin über 50m Brust zu Bronze, so reichte es Adama Sow trotz neuer Bestzeit über 50m Freistil nicht zu einem Platz unter die Top-Ten.
Immer besser in Schwung kommt Maria Konrad (2005), die alle vier Sprintentscheidungen in neuer persönlicher Bestzeit für sich entscheiden konnte. Über 50m Freistil knackte sie mit 0:29,76 Min. erstmals die 30 Sekunden-Marke und schob sich in der bundesdeutschen Rangliste auf Platz sieben. Im letzten Rennen über 50m Brust haute sie dann noch richtig einen raus. Mit ausgezeichneten 0:36,90 Min. und 554 LEN-Punkten führt sie die deutsche Rangliste an. Im gleichen Jahrgang am Start Felix Mankel. Anders als im Vorjahr gelang im der Einstieg in den Wettkampf mit dem Sieg über 50m Freistil mit der Endzeit von 0:33,40 Min. bestens. Im anschließenden 100m Lagen-Rennen holte er sich noch Silber ab. Silber und Bronze gab es für Sophie Wagner über 50 und 200m Brust.
Fünf Starts, 5 Siege die Ausbeute bei Christopher Kunath, der in der Wertung Jahrgang 2006 überzeugen konnte. Sein punktbestes Ergebnis fuhr er mit 0:32,64 Min, im 50m Freistilsprint ein. Ging der Sieg über 200m Brust In der Jahrgangswertung 2006 an Nele Welk, so holte Tobias Horn Gold über 100m Freistil. Konnte Hanna Schmidt-Dege dreimal Silber zur VfL-Bilanz beisteuern, so gab es 3x Bronze durch Anne Koch. Trotz deutlicher Bestzeiten konnte Mattis Kalmus nicht in die Punkteränge vorschwimmen.
Dreimal drei die Ausbeute für Alexander Parshin (2007), der immer besser in Schwung kommt. Mit zwei Silbermedaillen konnte Elias Hanstein dem Medaillenkonto des VfL hinzufügen. Verpasste Anna Schweinsberger beim ihrem Debüt mit jeweils Rang 4 knapp den Sprung auf das Podest, so musste sich Franziska Jockel mit den Plätzen 6 und 7 zufrieden geben.
Richtig stark auftrumpfen konnte der VfL-Youngster im Jahrgang 2009. Schwamm Nora Wagner über 25m Rücken auf Platz eins, so zog Pirmin Kaiser im Freistilsprint ebenfalls mit Gold nach. Weitere Medaillen gab es für Ronja Schütt und Konstatin Parshin.