Die Lebenserwartung in Japan ist mit die höchste weltweit und viele Krankheiten sind weniger stark verbreitet als in anderen Industriestaaten, daher lohnt sich ein Blick in das Land, um Impulse für einen gesunden Lebensstil zu bekommen. Gleichzeitig sind wir auch in Marburg mit unseren Bemühungen beim Thema Prävention und Gesundheitsförderung ein Vorbild im deutschsprachigen Raum und Marburg blickt auf eine lange Tradition der Japanforschung zurück sowie auch auf gegenwärtig viele Austausch- und Kooperationsverbindungen im universitären Bereich sowie im Bereich Sport.
Zusätzlich möchten wir Sie noch auf die Shodō (Kalligrafie) Ausstellung im Erwin-Piscator-Haus im Zeitraum vom 3. bis 8. Mai 2022 hinweisen. Die Künstlerin Nobuko Häufle-Yasuda stellt ihre Werke vor und bei Interesse können Sie auch an einer Führung teilnehmen oder am Veranstaltungstag an einem Workshop.
Das genauere Angebot kann den angehängten Programmflyern entnommen werden.
Weitere Informationen gibt es bei FD Gesunde Stadt, Linda Noack, (06421) 201-1037, Linda.Noack@marburg-stadt.de, www.marburg.de/gesundestadt“