Peter Klotz, Trainer der Leistungsgruppe, konnte nicht am Wettkampf teilnehmen. "Ich gehe davon aus, dass da einige der Truppe etwas mit nach Marburg bringen" so seine ein Einschätzung im Vorfeld. Wie richtig er mit seiner Einschätzung lag zeigten die 5 Vereinsrekorde. Gleich viermal pulverisierte Kristin Hemmers Marken über 50,100 und 200m Brust sowie 100m Lagen. Mit 0:35,66, 1:16,18 und 2:43,00 Min. pulverisierte sie die aus dem Jahre 2006 von Isabella Müller gehaltenen Marken deutlich. Gar 24 Jahre alt war der Rekord über 100m Lagen, den sie mit 1:09,10 Min. um satte 2,6 Sekunden unterbieten konnte. Für Rekord Nummer 5 sorgte Lukas Plamper über 50m Rücken. Mit 0:29,97 Min. blieb er nicht nur erstmals unter der 30 Sekunden-Marker, sondern auch unter alten Marke aus dem Jahr 2008. Mit den Rekorden sicherten sie sich auch die Meistertitel in den Entscheidungen der offenen Klasse. Für einen weiteren Titel sorgte Hanna Benenson, die über 50m Freistil mit 0:29,39 Min. nicht zu schlagen war. Auf Rang vier mit der Endzeit von 0:29,97 Min. Sophie Kunath. Wurde Alisa Padva über 100m Rücken in persönlicher Bestzeit von 1:15,67 Min. Vizemeisterin, so landete Alexander Kunath über 200m Lagen (2:24,69) ebenfalls auf Rang zwei. Auf der doppelt so langen Lagenstrecke überzeugte Jakob Schul als Vizemeister mit der deutlichen neuen Bestmarke von 5:33,31 Min. Silber und Bronze in der offenen Klasse gab es für Matthias Jost über 50m Brust (0:33,82) und 200m Lagen (2:29,99). Trotz Bestzeit als Vierter knapp an einer Medaille vorbei ging es für Nils Koch über 400m Freistil (5:09,43).
Die Mehrkampfwertung konnten sich Christopher Kunath (2006) und Jakob Schul (2003) mit 866 bzw. 1473 Pkt. sichern. In der Wertung Jahrgang 2004 auf Rang zwei Alisa Padva mit 1674 Punkten. Hanna Schmidt-Dege und Tobias Horn kamen 791 bzw. 725 Punkten jeweils als Dritte in die Wertung.
Jahrgangsentscheidung:
2002: Einen gelungenen Wettkampf lieferte auch Vincent Neeb mit 2x Silber und einmal Bronze ab.
2003: Mit 6x Gold überzeugten Jakob Schul und Nils Koch in dieser Wertungsklasse. Erzielte Jakob mit 406 Punkten und 2:18,84 Min. sein punktbestes Ergebnis, so trumpfte Nils mit 3:59 Pkt. über 400m Freistil auf.
2004: Alisa Padva gelang über 50 und 200m Freistil (0:32,49/2:37,24) und 100m Lagen (1:20,75) mit dreimal Gold ein Hattrick. Einmal Silber und zweimal Bronze die Ausbeute für Adama Sow.
2005: Mit Klasse Zeiten im überaus stark besetzten Jahrgang überzeugen konnte Maria Konrad. Reichten über 200m Rücken 3:06,93 Min. zu Bronze, so ging es über 100m Lagen (1:22,55) und 100m Freistil (1:12,83) gar zu Silber.
2006: Richtig viel Edelmetall gab es für die VfLer in dieser Altersklasse. Raste Christopher Kunath gleich viermal zum Titel, so holten Lennardt Langenbach und Hanna Schmidt-Dege weitere Goldmedaillen. Weitere Podest Platzierungen gab es durch Tobias Horn und Mattis Kalmus.
2007: Gleich dreimal zu Silber schwimmen konnte Elias Hanstein bei seinem Meisterschaftsdebüt.