© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Infostände von Vereinen und Krankenkassen reihten sich im Georg-Gaßmann-Stadion aneinander. Daneben: Sitzgelegenheiten, gesunde Snacks und ganz greifbare Darstellungen, wieviel Zuckerwürfel in ganz alltäglichen Lebensmitteln stecken. Dazu gab es dann noch eine Menge Sportangebote zum Ausprobieren – egal ob Spaß beim Teamsport oder gesunde Bewegung in den Schnupperkursen.
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
„Heute soll natürlich nicht der einzige Tag im Jahr sein, an dem wir Sport machen und auf unsere Ernährung achten. Aber der Tag soll motivieren, soll den Mitarbeiter*innen der Stadt Marburg die Möglichkeit geben, in verschiedene Bewegungsangebote hineinzuschnuppern und vielleicht den Sport zu finden, den sie gerne auch in ihrer Freizeit weitermachen möchten“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Außerdem gebe es viele Angebote rund um Gesundheit, Ernährung und Ergonomie am Arbeitsplatz. Denn: „Der Arbeitsplatz soll auch ein Ort sein, an dem Sie sich wohlfühlen und gute Arbeitsbedingungen haben“, so Spies zur Begrüßung der rund 330 Mitarbeiter*innen, die beim Bewegungs- und Gesundheitstag mitgemacht haben.
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Der Gesamtpersonalratsvorsitzende Martin Kaiser dankte dem OB, dass die Stadt den Bewegungs- und Gesundheitstag unterstütze. „Wir haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt und hoffen nun, dass die Mitarbeiter*innen alle etwas mit nach Hause und an den Arbeitsplatz nehmen und Spaß daran haben, mehr für die eigene Gesundheit zu tun.“
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Wie man etwas mehr Bewegung in den Schreibtischjob bringt, testeten die Mitarbeiter*innen etwa beim Yoga im Sitzen. Beim Schnupperkurs gab es kleine Übungen für die Pause, die auch bei OB Spies und Stadträtin Kirsten Dinnebier sehr gut ankamen. Auch Rückenschule, Entspannungskurse, Infos rund um Ergonomie am Arbeitsplatz und eine Ernährungsberatung gaben nachhaltige Anregungen für den Alltag. Spaß an der Bewegung stand bei den vielen Kursen und Mannschaftssportarten im Vordergrund – in Teams traten die Mitarbeiter*innen etwa beim XXL-Menschenkicker, beim Beachvolleyball-Turnier oder beim Fußball gegeneinander an. Reingeschnuppert haben die Teilnehmer*innen aber auch in Nordic-Walking, Tauchen, Zumba, Yoga oder Badminton – und ins Radfahren mit dem E-Bike.