Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz des Veranstalters mit dem Hauptsponsor Sparkasse Marburg-Biedenkopf in der Hauptstelle in der Universitätsstraße erläuterten die Beteiligten die Einzelheiten. So werden am 30. Juni wieder pünktlich um 19 Uhr am Marktplatz vor dem Historischen Rathaus die laufbegeisterten Massen vom Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies auf die unterschiedlichen Strecken durch die Universitätsstadt über Wehrda und die Lahnauen in Marburgs Süden geschickt. In den vergangenen Jahren konnten die Veranstalter jeweils etwa 2000 Läuferinnen und Läufer begrüßen. Und auch in diesem Jahr rechnet Cheforganisator Eugen Leipner mit einer ähnlich hohen Zahl an Startern beim Marathon, Halbmarathon und bei der Marathonstaffel.
Alle machten deutlich, wie groß die Vorfreude auf den Traditionslauf ist. Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und selbst mehrfacher Teilnehmer beim Nachtmarathon: „Streckenführung und Atmosphäre machen den Marburger Nachtmarathon zu einem besonderen Erlebnis für Läufer und Zuschauer. Das ist schon was ganz besonderes!“
„Der Nachmarathon, der durch die Innenstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten läuft, ist für die Universitätsstadt ein Aushängeschild“, betonte Björn Backes, Leiter des Fachdienstes Sport der Universitätsstadt Marburg.“ Die Veranstaltung trage dazu bei, Marburg noch bekannter zu machen, freute er sich.
Leipner hob hervor, dass der Marburger Nachtmarathon trotz der Größe, die er inzwischen erreicht hat, rein ehrenamtlich organisiert wird. „Besonderer Dank“, so Backes, „gilt deshalb den vielen Helfern, die es in ihrer Freizeit erst möglich machen, dass der Nachmarathon überhaupt stattfindet“.
„Aber bei allem Einsatz wäre die Veranstaltung ohne Sponsoren nicht durchzuführen“, so Leipner, denn ein Lauf durch die Stadt sei natürlich auch mit Kosten verbunden. Zudem bedürfe es einer professionellen Zeitnahme mit Nettozeit, damit jeder Teilnehmer die korrekte Zeit die er nach Überqueren der Startlinie gelaufen ist, auf der Urkunde wieder findet.
„Ohne Sponsoring wären etwa die moderaten Startgelder nicht möglich, deshalb sind wir der Sparkasse für ihr großes Engagement sehr dankbar“, hob der Orga-Chef hervor. Seit vielen Jahren ist die Sparkasse Marburg-Biedenkopf der Premiumpartner des Marburger Nachtmarathons und daran werde sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern, kündigte Andreas Bartsch an. Der mit dem Nachtmarathon in diesem Jahr auslaufende Vertrag werde verlängert.
Neben dem Ultra Sport Club beteiligen sich laut Leipner auch viele befreundete Vereine, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beste Rahmenbedingungen zu liefern. Insgesamt etwa 140 Helfer sind dabei. Die Sportlerinnen und Sportler, die außer aus Marburg immer wieder aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland anreisen, würden den familiären Charakter, der den Marburger Nachmarathon von den großen Stadtmarathons unterscheidet, schätzen. Verpflegungsstände in Abständen von weniger als fünf Kilometern garantieren auch bei höheren Temperaturen ausreichend Getränke für alle. Zusätzliche Erfrischung bieten zwei Schwammstationen.
Auch für die medizinische Versorgung ist gesorgt. Außer im Ziel befinden sich zahlreiche Sanitäter des Rettungsdienstes Mittelhessen mit Fahrrad auf der Strecke, die für den Fall beispielsweise extremer Hitze, aber auch Selbstüberschätzung von Läufern gewappnet sind. Eine Besonderheit der Veranstaltung ist der „Geistliche Startschuss“. Wer möchte, kann um 18 Uhr, eine Stunde vor dem Start, auf dem Lutherischen Kirchhof nahe des Marktplatzes an einer ökumenischen Läuferandacht teilnehmen.
„Die Voranmeldung läuft sehr gut“, betonte Leipner. Vor allem der seit 2003 in die Veranstaltung integrierte Halbmarathon und auch die Staffeln, bei denen sich zwei bis vier Läufer die klassische Marathondistanz teilen können, werden von den Marburgern sehr gut angenommen. Unter den Teilnehmern sei immer ein sehr großer Anteil von Studierenden der Philipps-Universität. Und so passe es, dass das Ziel für alle Wettbewerbe auch im Uni-Stadion in der Jahnstraße sei. Hier erhalten alle Finisher eine hochwertige Prägemedaille, die sich zu einem echten Sammlerstück entwickelt hat und die in diesem Jahr die Alte Universität ziert. Im Uni-Stadion befinden sich auch Anmeldung, sowie Umkleideräume und Duschen.
Nähere Informationen zum Marburger Nachtmarathon und die Möglichkeit zur Voranmeldung gibt es im Internet unter www.nachtmarathon.org