Der Fachtag hält ein spannendes Programm bereit: Prof. Dr. Ulf Gebken (wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung der Universität Duisburg-Essen) wird einen praxisnahen und interaktiven Impulsvortrag zum Thema „Gesundheits- und Bewegungsförderung insbesondere für Menschen mit sozialer Benachteiligung" halten. Anschließend geht es in den Austausch, es sollen Herausforderungen und Hindernisse in der Praxis diskutiert werden, Lösungen erarbeitet und neue Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Der Summit wird sich mit der Frage beschäftigen, wie die Zielgruppen erreicht werden können. KOMBINE möchte weiter mit (Sport-)Vereinen in Kontakt treten, Kooperationsmöglichkeiten und Unterstützung durch das Projekt aufzeigen. Alle Bewegungsinteressierten sind eingeladen, KOMBINE mit neuen Ideen und Anregungen zu bereichern.
Freitag, 25. November 2022
Erwin-Piscator-Haus
15.00-15.30 Uhr | Ankommen und Willkommenskaffee |
15.30-15.40 Uhr | Eröffnung und Begrüßung durch Stadträtin Kirsten Dinnebier |
15.40-16.00 Uhr | KOMBINE Update und Rückfragen |
16.00-17.00 Uhr | Impulsvortrag von Prof. Dr. Ulf Gebken ("Gesundheits- und Bewegungsförderung für insbesondere Menschen mit sozialer Benachteiligung") |
17.00-17.15 Uhr | Pause |
17.15-18.15 Uhr | Workshops und Austausch |
18.15-18.30 Uhr | Abschlussplenum |
18.30 Uhr . | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahme am KOMBINE Summit ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und bis spätestens 21. November an kombine@marburg-stadt.de zu richten, mit Namen und Institution (Verein, Firma, etc.).
Hintergrund:
Das KOMBINE Summit ist Teil des umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Projekt "Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen" (KOMBINE). In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die der Fachdienst Gesunde Stadt und der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg koordinieren. Bereits seit Anfang 2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt KOMBINE ausgewählt wurden. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.