Sportportal Marburg

Zurück zur Vollversion
 
 

Kartenanwendung der Stadt Marburg

News

  • Seite 3 von 21

26.10.2022

Sportportal

24 Stundenschwimmen Gießen

Schwimmbecken

Bei der 8. Auflage des Gießener 24 Stundenschwimmen war eine Mannschaft des VfL 1860 Marburg am Start.

20.10.2022

Sportportal

Jugendförderstipendium im Leistungssport

Bewerbung

Im Jahr 2022 vergibt die Stadt Marburg zum 8. Mal ein Jugendförderstipendium. Mit diesem Stipendium sollen spitzensportliche Leistungen gefördert werden. Es können zwei Sporter*innen gefördert werden. Dabei soll – sofern es die Bewerber*innenlage und die Bewerbungskriterien hergeben – das Stipendium an eine weibliche Sportlerin und an einen männlichen Sportler gehen. Diese Entscheidung liegt im Ermessen der Jury.

17.10.2022

Sportportal

VfL beim 1. Mountbatten Junior Schwimmen erfolgreich

Schwimmbecken

Die Auswertung des 1. Mountbatten Junior Schwimmfest zeigt eine sehr gute Bilanz für die Schwimmer des VfL 1860 Marburg. Drei Vereinsrekorde, 45 persönliche Bestzeiten und insgesamt 55 Medaillen sowie Rang zwei in der Team-Wertung sprechen für sich.

12.10.2022

Sportportal

Eispalast in Marburg mit synthetischem Eis

Winter-Sportprogramm spart Energie

Der Marburger Eispalast kann doch stattfinden – mit synthetischem Eis: Darüber freuen sich Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (mitte), Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier (v.r.), die Schausteller Toni und Adi Ahlendorf sowie Björn Backes, Fa© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Mit Schlittschuhen dahingleiten – das können große und kleine Freund*innen des Marburger Eispalastes auch in diesem Jahr. Die Stadt Marburg hat sich für eine hochwertige und zugleich ökologischere Alternative zum klassischen Eispalast entschieden: Statt mit viel Wasser und Energie eine Eisfläche herzustellen, setzt die Sportstadt nun auf spezielles synthetisches Eis. Zuletzt verbrauchte der Eispalast rund 95.000 Kilowattstunden Strom in der Saison.

07.10.2022

Sportportal

Stadt informiert über Bewegungspatenschaften für Senior*innen

„Gemeinsam geht alles besser“

Ggab Logo

Die Stadt Marburg lädt für das Projekt „Gemeinsam geht alles besser“ für Donnerstag, 13. Oktober, ab 16 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Georg-Gaßmann-Stadion ein. Ob Spaziergang, Gleichgewichts- oder Kraftübungen: Seit anderthalb Jahren bilden Ehrenamtliche mit Senior*innen Tandems, um sie bei Bewegung im Alltag zu unterstützen. Denn im Alter fallen Spaziergänge alleine oft schwer. Auch etwa gemeinsam Walken gehen oder Boule spielen ist denkbar. 16 Patenschaften wurden seitdem bereits geschlossen.

06.10.2022

Sportportal

„Treppenlauf“ als Motivation für mehr Bewegung

200 Teilnehmer*innen trotzen Regen

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (l.) und Susanne Hofmann von der "Gesunden Stadt" (r.) freuten sich trotz des regenerischen Wetters am vergangenen Samstag über knapp 200 Teilnehmer*innen beim Treppenlauf zum Stadtjubiläum.© Nadja Schwarzwäller i.A. der Stadt Marburg

800 Stufen hinauf – auf fünf verschiedenen Routen in der Innenstadt und am Richtsberg: Die Stadt Marburg hatte anlässlich des Stadtjubiläums „Marburg800“ zu einem besonderen Treppenlauf eingeladen. Rund 200 Teilnehmer*innen machten mit. Und auch wer keine 800 Stufen schaffte, bekam eine Urkunde und hatte in jedem Fall etwas für die eigene Gesundheit getan – denn jede Stufe zählt, wenn es darum geht, fit zu werden oder zu bleiben.

04.10.2022

Sportportal

VfL Marburg startete beim Schwimmfest in Heusenstamm erfolgreich in die Saison

Schwimmbecken

31 Bestzeiten und 21 Medaillen zum Saisonauftakt für VfL Schwimmer.

21.09.2022

Sportportal

Basketball-Club erhält Jürgen-Markus-Preis

Barrierefreie Teilhabe am Sport

Stadträtin Kirsten Dinnebier (r.) sowie Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2.v.l.) und Laudatorin Susanne Holz (l.) verliehen die diesjährigen Jürgen-Markus-Preise: Hilde Rektorschek (Mitte), Thomas Gebauer (2.v.r.) und Laura Süssmann (3.v.r.) vom Basket© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg

Der BC Marburg hat seit 2010 ein Handicap-Team – die Mitglieder arbeiten kontinuierlich und engagiert daran, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichberechtigt zusammen Sport machen können. Dieses Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion zeichnete die Stadt Marburg mit dem Jürgen-Markus-Preis 2022 aus. Den zweiten Preis erhielten die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg.

20.09.2022

Presse (Berichte)

Stadt veranstaltet Marburger Treppenlauf

Fünf Routen für mehr Bewegung

Bewegung macht den Unterschied: Am Samstag, 1. Oktober, von 13 bis 17 Uhr, können alle Interessierten gemeinsam etwas für ihre Gesundheit tun. Anlässlich des Stadtjubiläums Marburg800 veranstaltet die Stadt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen einen Treppenlauf für Groß und Klein. Dazu gibt es verschiedene Themenrouten und im Anschluss eine Urkunde.

20.09.2022

Sportportal

Ausbildungsstellen 2023

Bewerbung

Werden Sie Teil unseres Teams als Auszubildende*r der Universitätsstadt Marburg!

20.09.2022

Sportportal

MATIS am 30.09. + 01.10.

Teams können sich noch anmelden

Marburger Tage der Integration durch Sport

Der Marburger Tag der Integration durch Sport (MATIS) findet einmal jährlich statt. Er beinhaltet Sport, Spaß, Austausch und ein kulturelles Rahmenprogramm.

16.09.2022

Sportportal

Beantragung der Hallenzeiten 2022/23

Großsporthalle GGS

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,

auf diesem Wege möchten wir Sie noch einmal höflich um eine schriftliche Beantragung der Hallenzeiten bitten, da Ihr Nutzungsvertrag am 30.09.2022 ausläuft.
Sollten Sie bis zum 23.09.2022 keinen Antrag auf eine Nutzung der Sporthallen eingereicht haben, werden wir davon ausgehen, dass Sie diese Zeiten nicht mehr benötigen und diese anderweitig vergeben.

13.09.2022

Sportportal

Bewegung und Gesundheit für das Team Marburg

Informationen und Schnupperkurse

Kleine Bewegungseinheiten für das Büro: Beim Sitzyoga lernten die Mitarbeiter*innen der Stadt gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (hinten r.) und Stadträtin Kirsten Dinnebier (hinten l.) wohltuende Bewegungen für die Pause.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Gesunde Bewegung am Schreibtisch, Infos zu Ergonomie am Arbeitsplatz, ein kleiner Gesundheitscheck und jede Menge Spaß bei Mannschaftssportarten: Der Gesamtpersonalrat der Universitätsstadt Marburg hat wieder zum Bewegungs- und Gesundheitstag eingeladen – und mehr als 330 Beschäftigte haben mitgemacht.

08.09.2022

Sportportal

Marburger Treppenlauf

Marburger Treppenlauf 2022© Universitätsstadt Marburg

Am Samstag, den 1. Oktober 2022 findet anlässlich des Stadtjubiläums ein Treppenlauf für Groß & Klein und Jung & Alt statt. Die Gesunde Stadt Marburg entwickelte bereits 2021 gemeinsam mit Studierenden der Philipps-Universität und den Stadtwerken Marburg das Projekt „Marburg. Geht doch!“ zur Bewegungsförderung durch das Treppensteigen.

Etwa 3,2 Millionen Menschen sterben weltweit an den Folgen von Bewegungsmangel. Bereits 200 Treppenstufen am Tag können laut Studien jedoch schon förderlich für Kreislauf, Stoffwechsel, Herz und Atmung sein.
Kooperationspartner*innen sind KOMBINE, Philipps-Universität Marburg, KiJuPa, BSF e.V., Leben mit Krebs e.V., Stadtwerke Marburg und Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel (Blue Community).

06.09.2022

Sportportal

Aktuelle Angebote des Boxprojekts

Boxprojekt Marburg

Neue Zeiten!

  • Seite 3 von 21
« zurück
Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenSperrungen von Sportstätten

10.06.2022 Anfang März wurden die... Anfang März wurden die Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen sowie die Georg-Gassmann-Halle für das Erstaufnahmelager der Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt. Viele Vereine mussten ihren regulären Trainingsbetrieb einschränken oder auf ihre Nutzungszeiten in den Hallen verzichten, für die Solidarität und das Verständnis möchten wir Ihnen danken! Das Erstaufnahmelager befindet sich nun nicht mehr in den beiden Hallen, somit können die Vereine/Schulen Ihre Hallenzeiten in der Großsporthalle sowie in der Georg-Gassmann-Halle ab sofort wieder nutzen und auch die Vereine, welche auf Trainingszeiten in anderen Halle verzichten mussten, können ihre vorherigen Zeiten wieder nutzen. Bitte nehmen Sie die gewöhnlichen Trainingszeiten ab nächster Woche wieder auf, sollte dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein, geben Sie diesbezüglich bitte eine Rückmeldung an den Fachdienst Sport, damit es nicht zu Doppelbelegungen kommt.
15.06.2021 Überlassung städtischer Turn- und... Überlassung städtischer Turn- und Sporthallen, Sportplätze und sonstigen Sportanlagen im Stadtgebiet
weitere Meldungen