Sportportal Marburg

Zurück zur Vollversion
 
 

Kartenanwendung der Stadt Marburg

News

  • Seite 24 von 25

13.02.2017

Sport und Freizeit

12 Teams gehen beim 2. Marburger Mitternachtsturnier für Jugendliche an den Start

Siegerehrung 2. Marburger Basketball Mitternachtsturnier

12 Teams mit fast 80 Freizeitsportlern und -sportlerinnen kamen am Freitagabend zum zweiten Marburger Basketball Mitternachtsturnier in die Georg-Gaßmann-Halle. Ähnlich wie schon beim 7. Marburger Fußball Mitternachtsturnier vor zwei Wochen, haben sich die Teilnehmerzahlen fast verdoppelt. Somit kann das Nachtsportteam einen weiteren Teilnehmerrekord verzeichnen und freut sich sehr über die wachsenden Teilnehmerzahlen und das große Interesse am Nachtsportangebot der Universitätsstadt Marburg.

13.02.2017

Sport und Freizeit

14 Schwimm-Mannschaften bei der Bezirksentscheidung im Hallenbad Wehrda

Damenteam VfL 1860 Marburg

Nachdem am vergangenen Wochenende bereits der Landesliga-Durchgang der DMS (Deutsche Mannschaftsmeister Schwimmen) in Marburg zur Durchführung kam, so ging es am Wochenende im Hallenbad Wehrda um die Bezirksentscheidung.

Mit 14 teilnehmenden Mannschaften war das Hallenbad knallvoll und der Wettbewerb DMS konnte einmal mehr seine Attraktivität unterstreichen. Die Akteure, sonst mehr oder weniger als Individualsportler unterwegs, schwimmen für die Mannschaft und gehen über Strecken, die eher nicht zum persönlichen Standardprogramm gehören und somit kann DMS auch für „Das muss man sehen“ stehen.

06.02.2017

Sport und Freizeit

Goalball Bundesliga - Marburg I an Tabellenspitze – Marburg II mit großem Kampf

Marburg I in roten Trikots im Spiel

Der erste Spieltag der Goalball Bundesliga 2017 konnte für die Marburger Teams nicht unterschiedlicher laufen. Nach der offiziellen Eröffnung der Saison durch Vertreter von Stadt und Landkreis Marburg stand das direkte Duell zwischen den Teams der SSG Blista Marburg an.

30.01.2017

Sport und Freizeit

Teilnehmerrekord beim 7. Marburger Mitternachtsturnier für Jugendliche

Siegerehrung beim 7. Marburger Mitternachsturnier

32 Teams mit fast 300 Freizeitsportlern und -sportlerinnen kamen am Freitagabend zum mittlerweile siebten Marburger Mitternachtsturnier in die Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadion. Das ist mit weiteren neun Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr, absoluter Teilnehmerrekord.

20.01.2017

Sport und Freizeit

Hessische Meisterschaften Lange Strecke in Dillenburg

Traditionell stehen zum Jahresbeginn die Landesmeisterschaften „Lange Strecke“ auf dem Programm. Die Meisterschaften fanden im Dillenburger Aquarena Hallenbad statt und boten somit ausgezeichnete Bedingungen.

Traditionell stehen zum Jahresbeginn die Landesmeisterschaften „Lange Strecke“ auf dem Programm. Die Meisterschaften fanden im Dillenburger Aquarena Hallenbad statt und boten somit ausgezeichnete Bedingungen.

21.12.2016

Sport und Freizeit

Nachwuchsstipendium für Spitzensport fördert Marie Reichert und Franklyn Dwomoh

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (l.) und Fachdienstleiter Sport Björn Backes (r.) gratulierten den Stipendiaten für Spitzensport Marie Reichert (2. v. l.) und Franklyn Dwomoh (3. v. l.).© Stadt Marburg, Philipp Höhn

Die Stadt Marburg hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Jugendförderstipendium für junge Sportler im Alter zwischen zehn und 18 Jahren vergeben. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergab die Stipendien in Höhe von insgesamt 4.000 Euro in den Räumlichkeiten des Fachdienstes Sport.

06.12.2016

Sport und Freizeit

Europäische Basketballwoche in Marburg

Europäische Basketballwoche in Marburg© Foto: Heike Acker

Fußball trifft Basketball

„Das war ja wohl der Kracher", sagte ein Fußballer der Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm bei der Aktion der Europäischen Basketballwoche in Marburg.

Die Europäische Basketball-Woche soll mehr Menschen mit geistiger Behinderung für den Basketballsport begeistern. Während der Veranstaltungswoche werden in 35 europäischen Ländern für etwa 18.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung verschiedene sportliche Aktivitäten rund um den Basketball angeboten.

05.12.2016

Sport und Freizeit

Maria Konrad schwimmt über 50m Brust auf Rang zwei in Deutscher Jg.-Rangliste

Emma Fischer, VfL Marburg© VfL 1860 Marburg, Schwimmabteilung

Zum Jahresende zog es viele Vereine ins Marburger Aquamar. Mit 1387 Einzelmeldungen und einer Wettkampfdauer von über 10 Stunden eine Herausforderung für Aktive, Trainer, Kampfrichter und Veranstalter.
Das VfL-Team schickte 32 Teilnehmer ins Rennen, die sich in der Medaillenwertung hinter dem TUS Clausthal-Zellerfeld mit 36 Siegen und insgesamt 68 Medaillen auf Rang 2 vorschwimmen konnten.

05.12.2016

Sport und Freizeit

Silber und Bronze bei den Hessischen für Christopher Kunath

Silber und Bronze bei den Hessischen für Christopher Kunath

Rundherum zufrieden kann das Trainer Quartett des VfL 1860 Marburg auf die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften zurückblicken. Vom VfL hatten sich 7 Aktive für die Landesmeisterschaften in Wiesbaden qualifizieren können, die beim Saisonfinale mit Silber und Bronze sowie 15 persönlichen Rekorden überzeugen konnten.

04.12.2016

Sport und Freizeit

Nikolaus kommt im Schlauchboot

Nikolausschwimmen des VfL Marburg© VfL Marburg, Schwimmabteilung

Zum traditionellen Nikolausschwimmen des VfL 1860 Marburg kamen über 100 Kinder in das Hallenbad Wehrda. Voller Vorfreude wurde die Wartezeit mit Spielen überbrückt. Zum Einsatz kam auch der Wasserteppich, mit dem das Lehrschwimmbecken mehr oder weniger auf wackeligen Beinen überquert werden konnte.

23.11.2016

Sport und Freizeit

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Berlin

Kurzbahnmeisterschaften Berlin 2016

Nachdem die gemischte 4x50m Freistilstaffel beim Marburger Jugendschwimmfest überraschend die Qualifikationsnorm für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften geknackt hatte, ging es in die Planung für den Trip nach Berlin. Nach jahrelanger Abstinenz konnte man wieder bei nationalen Meisterschaften reinschnuppern.

22.11.2016

Sport und Freizeit

3 Titel für die VfL-Masterschwimmer bei hessischen Titelkämpfen in Battenberg

Internationale hessische Meisterschaften in Battenberg 2016

Die Int. Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters fanden auch in diesem Jahr wieder in Battenberg statt. 48 Vereine hatten zur Veranstaltung gemeldet, ausländische Starter waren allerdings auch in diesem Jahr nicht am Start.

15.11.2016

Sport und Freizeit

Erfolgreiche Marburger Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Berzirksmeisterschaften in Battenberg

Schwimmerin VfL Marburg

186 Teilnehmer aus 16 Vereine kämpften im Hallenbad in Battenberg um Bezirkstitel. Mit 883 Einzelmeldungen lag man minimal über den Vorjahreszahlen. Eine Woche nach den offenen Hess. Meisterschaften stand für die jüngeren Jahrgänge die Möglichkeit im Vordergrund weitere Pflichtzeiten für die Anfang Dezember stattfindenden Landemeisterschaften schwimmen zu können. Das von Volker Sonthoff und Sophie Kunath betreute 19köpfige Team des VfL 1860 Marburg überzeugte mit sehr guten Leistungen und rangiert mit 33 Bezirkstiteln und insgesamt 69 Medaillen in der Medaillenwertung auf Rang drei. Rundherum zufrieden mit 5 Vereinsrekorden und 42 neuen Bestzeiten der VfL-Trainerstab.

17.10.2016

Sport und Freizeit

Ehrung der Züchterinnen und Züchter

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (hinten 2. v. r.) ehrte zusammen mit Sportamtsmitarbeiterin Ursula Truß (vorne 2. v. r.) die erfolgreichen Züchter/innen des Jahres 2015 und verdiente Ehrenamtler.
(Foto: Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause)

Auf der Geflügelzuchtanlage des Geflügelzuchtvereins Ockershausen fand die diesjährige Ehrung der Meister im Tiersport statt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zeichnete Züchterinnen und Züchter, die 2015 herausragende Erfolge verzeichnen konnten, sowie ehrenamtlich Tätige aus. Sie erhielten die Marburg-Plakette in Bronze, Silber und Gold.

10.10.2016

Presse (Berichte)

Special-Olympics-Landesspiele wieder in Marburg

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2. v. l.) und der Vorsitzende von Special Olympics Hessen, Clemens Traugott (3. v. l.), unterzeichneten den Kooperationsvertrag für die zweiten Landesspiele in Marburg. Sportamtsleiter Björn Backes (l.) und die Leiterin© Stadt Marburg, Philipp Höhn

Bereits die Premiere der Special Olympics Hessen war 2015 ein voller Erfolg: gute Besucherzahlen, tolle Stimmung auf und neben den Sportstätten - Hunderte von Helferinnen und Helfer sorgten neben den sportlichen Leistungen für erfolgreiche Wettkämpfe. Im September 2017 wird die Olympiade für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung erneut in der Universitätsstadt Marburg ausgerichtet.

  • Seite 24 von 25
« zurück
Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenSperrungen von Sportstätten

10.06.2022 Anfang März wurden die... Anfang März wurden die Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen sowie die Georg-Gassmann-Halle für das Erstaufnahmelager der Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt. Viele Vereine mussten ihren regulären Trainingsbetrieb einschränken oder auf ihre Nutzungszeiten in den Hallen verzichten, für die Solidarität und das Verständnis möchten wir Ihnen danken! Das Erstaufnahmelager befindet sich nun nicht mehr in den beiden Hallen, somit können die Vereine/Schulen Ihre Hallenzeiten in der Großsporthalle sowie in der Georg-Gassmann-Halle ab sofort wieder nutzen und auch die Vereine, welche auf Trainingszeiten in anderen Halle verzichten mussten, können ihre vorherigen Zeiten wieder nutzen. Bitte nehmen Sie die gewöhnlichen Trainingszeiten ab nächster Woche wieder auf, sollte dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein, geben Sie diesbezüglich bitte eine Rückmeldung an den Fachdienst Sport, damit es nicht zu Doppelbelegungen kommt.
15.06.2021 Überlassung städtischer Turn- und... Überlassung städtischer Turn- und Sporthallen, Sportplätze und sonstigen Sportanlagen im Stadtgebiet
weitere Meldungen